Mehr Lebensenergie: Immer und überall
Die bioenergetischen Produkte sind das überzeugende Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung. Sie sind einfach anzuwenden, wartungsfrei und dauerhaft funktionstüchtig. Diese stromlosen und schnell wirksamen Harmonisierungs-Lösungen unterstützen bei Elektrosmog, Strahlenbelastung und vielem mehr. Sie schaffen dort die wichtige Balance, wo sie fehlt.
Warum Feinstaub innen noch gefährlicher ist
Heute bezweifelt niemand mehr, dass Feinstaub ein immer größer werdendes Problem ist. Dieses Wissen bezieht sich mehrheitlich auf den Feinstaub im Freien. Viel weniger verbreitet ist das Wissen über Feinstaub in Innenräumen. Wir verbringen zwischen 80 und 90 Prozent der Zeit in geschlossenen Räumen:
- Details
- amw
- Magazin
- Besser schlafen
- Zugriffe: 1238
Warum die Aminosäure Tryptophan so wichtig für uns ist
„Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr“, sagte einst der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer.
- Details
- amw
- Magazin
- Natur & Umwelt
- Zugriffe: 13
Wie man Dünger im Eimer selbst herstellen kann
Eine bewährte Alternative zu einem Komposthaufen ist der aus Japan stammende Bokashi-Eimer. Damit lässt sich auf kleinem Raum – selbst in der eigenen Küche – hochwertiger Pflanzendünger herstellen. Wie das funktioniert erklären wir Euch jetzt.
Bokashi kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „fermentiertes Allerlei“. Will man Bokashi herstellen, dann bekommen dabei sogenannte „Effektive Mikroorganismen“ (EM) zum Einsatz. EM sind eine Mischung aus Milchsäure-Bakterien, Hefen und Photosynthese-Bakterien.
Generell lässt sich jedes organische Material mit Hilfe von EM fermentieren. Für das Verarbeiten von Küchenabfällen bietet sich der sogenannte Bokashi-Eimer an. Dieser Plastikeimer mit Siebeinsatz ist luftdicht verschlossen. Dort füllt man seine Bioabfälle ein und vermischt sie mit den Effektiven Mikroorganismen.
- Details
- amw
- Magazin
- Natur & Umwelt
- Zugriffe: 471
Weltweit gibt es etwa 70.000 Pflanzenarten, die als Arzneimittel in der Medizin eingesetzt und genutzt werden. Die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) ist eines der ältesten Therapieverfahren in der Medizin. Vor allem arabische und chinesische Gelehrte haben uns aus Zeiten der Antike und des Mittelalters einen reichhaltigen Schatz aus Naturheilmitteln hinterlassen.
- Details
- amw
- Magazin
- Natur & Umwelt
- Zugriffe: 1376
Die Haut ist unser größtes Organ und sekundäres Entgiftungsorgan. Als Hülle unseres Körpers ist sie permanent den Einflüssen von außen und auch von innen ausgesetzt. Der Körper versucht Schadstoffe nach außen zu transportieren und somit den Körper von diesen Belastungen zu befreien.
- Details
- amw
- Magazin
- Lesenswerte Bücher
- Zugriffe: 23
Die Zahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen steigt, trotz aller Fortschritte in der Medizin, und auch die Sterblichkeitsrate ist seit den 1960er-Jahren kaum gesunken, vor allem bei Tumoren von Bauchspeicheldrüse, Lunge, Leber und Gehirn.
Der französische Krebsforscher Dr. med. Laurent Schwartz erforscht seit vielen Jahren eine Behandlungsmethode, die nicht darauf abzielt, Krebszellen zu zerstören - wie es bei klassischen Therapien der Fall ist -, sondern sie stattdessen wieder in gesunde Zellen zu "verwandeln". Denn immer mehr Untersuchungen belegen, dass die Mechanismen, die Krebszellen dazu bringen, sich endlos zu vermehren, mit einer gestörten Zuckerverbrennung zusammenhängen. Es ist also ein Stoffwechselproblem der Zelle und diese Störung kann rückgängig gemacht werden:
Die hier vorgestellte metabolische Krebsbehandlung soll Chemotherapie und Bestrahlung jedoch nicht ersetzen, sondern sie wird begleitend eingesetzt. Eine Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten beeinflusst den Stoffwechsel von Tumorzellen, sodass ihr Wachstum gehemmt wird und die Mitochondrien, unsere "Zellkraftwerke", wieder für eine gesunde Energieproduktion sorgen können.
Der Bestseller aus Frankreich! https://amzn.to/3MkcMW9
- Details
- amw
- Magazin
- Lesenswerte Bücher
- Zugriffe: 172
Wasser – ein Stoff mit ungeahntem Potenzial
Dieses Sachbuch beschreibt erstmals im deutschen Sprachraum eine bisher unbekannte Qualität unseres Lebenselements Wasser. Die weitreichenden Konsequenzen und Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Erkenntnisse sind noch gar nicht überschaubar.
Über den Autor:
Gerald H. Pollack ist Professor für Bioengineering und hat in seinem Leben in Seattle (USA) zahlreiche Experimente mit Wasser durchgeführt.
Dabei entdeckte er einen vierten Aggregatzustand von Wasser (neben seiner flüssigen, seiner gefrorenen und seiner dampfenden Form): Es handelt sich um absolut reines Wasser mit einer spezifischen elektrischen Ladung.
Eine bahnbrechende Entdeckung! Hier zum weiteren Infos und zu den Bestellinformationen: https://amzn.to/3HsbPI2
- Details
- amw
- Essen & Trinken
- Wasser
- Zugriffe: 1620
Das Redox-Potential ist die Bereitschaft von Wasser (oder einer anderen Substanz), Elektronen abzugeben und genau wie Metall zu oxidieren. Wenn Wasser oxidiert, dann fehlt es an Elektronen und es enthält viele sogenannte "freie Radikale", die Körperzellen angreifen und schädigen können. Das Maß für die Anzahl der Elektronen (Oxidationsgrad) im Wasser ist der rH2-Wert (Maßeinheit des Redox-Potentials).
- Details
- amw
- Essen & Trinken
- Wasser
- Zugriffe: 2814
Ohne Wasser ist kein Leben möglich, denn alles Leben entwickelt sich aus Wasser. Die Erde ist der einzige Planet unseres Sonnensystems, der mit Wasser bedeckt ist. Rund 70 Prozent der Erdoberfläche besteht aus Wasser, aus Meeren, Seen und Flüssen. Besonders spannend ist die Tatsache,